Blech stanzen leicht gemacht: Der Leitfaden mit allen Antworten

blech stanzen

Blech Stanzen und Blech Loch Stanzen sind in mechanischen Werkstätten sowie in verschiedenen metallverarbeitenden Unternehmen alltägliche Aufgaben und Tätigkeiten. Blech Stanzen ist daher ein wichtiger Teilbereich in der Ausbildung von Werkzeugmechanikern, Karosserie- / Metallbauern und weiteren Berufen. Blech Stanzen ist ein energiesparendes und schnelles Verfahren für die Bearbeitung von Blechen aus unterschiedlichen Metallen.

Ein Vorteil ist der schnelle Werkzeugwechsel für die kostengünstige Herstellung unterschiedlicher Blechteile auch bei kleine Losgrößen. Unser gut sortierter Onlineshop bietet Ihnen hochwertige Blechstanzen für das präzise Bearbeiten von Stahl und rostfreiem Stahl, Aluminium, Messing, Kupfer und anderen Metallen. Im folgenden Ratgeber haben wir 7 häufig zum Blech Stanzen und Blech Loch Stanzen gestellte Fragen zusammengestellt und beantwortet.


 

Blech stanzen: Das Wichtigste in Kürze

Blechstanzen ist ein schnelles, spanloses Fertigungsverfahren mit hoher Genauigkeit
Es ist effizient und bietet eine hohe Wiederholgenauigkeit bei der Serienproduktion.
Blechstanzen ermöglicht die Herstellung komplexer Formen mit engen Toleranzen.
Blech Stanzen wir unter anderem in der Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Elektroindustrie eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis der häufig gestellten Fragen zum Stanzen von Blechen:

  1. Was versteht man unter Blech Stanzen und wo wird dieses Verfahren häufig eingesetzt?

  2. Welche Materialien eignen sich am besten für das Blech Stanzen und warum?

  3. Was versteht man unter Duktilität?

  4. Wie unterscheiden sich Feinstanzen und herkömmliches Blech Stanzen?

  5. Welche Rolle spielen die Stanzwerkzeuge für die Qualität und Präzision beim Blech Stanzen?

  6. Was sind typische Fehler beim Blech Stanzen und Loch in Blech Stanzen und wie können sie vermieden werden?

  7. Wie beeinflusst die Dicke des Blechs den Stanzprozess und die Wahl der Werkzeuge?

Was versteht man unter Blechstanzen und wo wird dieses Verfahren häufig eingesetzt?


Blech Stanzen und Blech Loch Stanzen zählen zu den spanlosen Blechformungsverfahren. Stanzen von Blechen ist ein schnelles und energiesparendes Verfahren. Es ist sehr gut geeignet, wenn Werkstücke aus Blech mit mehreren und wiederkehrenden Formelementen hergestellt werden sollen. Typische Anwendungsfälle sind die Anfertigung von Aussparungen und Sicken in Blechformteilen. Aber auch ein Loch in Blech zu stanzen ist eine häufige Anwendung.

Ein Vorteil von Blech Stanzen ist, dass das Blech nicht thermisch verändert wird. Ein Nachteil ist, dass nicht jede Form gestanzt werden kann. Beim Einsatz von präzisen und hochwertigen Stanzwerkzeugen können auch beim Loch in Blech Stanzen qualitativ anspruchsvolle und maßhaltige Blechteile hergestellt werden. Blech Stanzen und Blech Loch Stanzen werden häufig in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektro-/Elektronikindustrie eingesetzt. Das Stanzen von Blechen wird überall eingesetzt, wo präzise und exakt reproduzierbare Metallteile in größeren Stückzahlen benötigt werden.

 

Welche Materialien eignen sich für das Blech Stanzen und warum?


Aluminium, Stahl, Edelstahl, Kupfer und Messing können gut mittels Stanzen bearbeitet werden. Die gute Verarbeitbarkeit dieser Metalle durch Stanzen beruht auf den spezifischen Kombinationen aus Duktilität, Festigkeit und Verformbarkeit. Sie können effizient und präzise gestanzt werden. Gleichzeitig ist die Gefahr der Rissbildung, von Brüchen und ungewollten Verformungen während des Stanzens sehr gering.
 

Was versteht man unter Duktilität?


Duktilität bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, sich unter Belastung plastisch zu verformen, ohne zu brechen oder zu reißen. Ein duktiles Material kann in dünne Drähte gezogen oder in dünne Bleche gewalzt werden, bevor es schließlich reißt. Diese Eigenschaft ist in der Metallverarbeitung besonders wichtig, da sie es ermöglicht, Materialien in die benötigten Formen zu bringen, ohne dass sie brechen oder reißen.

Metalle wie Kupfer, Aluminium und Stahl weisen eine hohe Duktilität auf, was sie für viele industrielle Anwendungen wie das Stanzen oder Tiefziehen geeignet macht. Im Gegensatz dazu sind spröde Materialien, wie Glas oder Keramik, wenig duktil. Dadurch brechen sie schnell, wenn sie verformt werden. Die Materialien können weder gestanzt noch im kalten Zustand tiefgezogen werden.

 

Wie unterscheiden sich Feinstanzen und herkömmliches Blech Stanzen?


Feinstanzen ist eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Blechstanzens. Feinstanzen wurde entwickelt, um eine höhere Präzision und bessere Kantenqualität an der fertigen Stanzteilen zu erreichen. Diese verbesserten Ergebnisse gegenüber dem herkömmlich Stanzen werden durch die Verwendung eines Gegenhalters erreicht. Durch einen Gegenhalter ist die Kraftverteilung während des Stanzvorgangs gleichmäßiger. Die gleichmäßigere Kraftverteilung bewirkt wesentlich glattere Kanten am fertigen Bauteil. Mittels Feinstanzen können Blechteile mit engeren Toleranzen und hohen Anforderungen an die Maßhaltigkeit gefertigt werden.
 

Hier finden Sie passende Maschinen zum Blech stanzen:

ELMAG Hydraulische Profilstahlschere und Lochstanze SPS 45
15.203,90 EUR
19% MwSt. zzgl. Versandkosten
1 bis 4 (von insgesamt 4)

Welche Rolle spielen die Stanzwerkzeuge für die Qualität und Präzision beim Blech Stanzen?


Stanzwerkzeuge sind entscheidend für die Qualität und Präzision beim Blech Stanzen und beim Loch in Blech stanzen. Sie bestimmen die Form und die Maßgenauigkeit des gestanzten Teils. Hochwertige Werkzeuge werden aus verschleißfesten Materialien wie Hartmetall oder speziellen Werkzeugstählen gefertigt. Die Wahl des passenden Materials für ein Stanzwerkzeug sorgt für eine längere Lebensdauer des Werkzeugs und die Fertigung mit kleineren Toleranzbereichen. Neben der Güte des Stanzwerkzeugs sind eine exakte Ausrichtung in der Maschine und eine regelmäßige Wartung der Werkzeuge wichtige Faktoren für die Sicherstellung präziser, reproduzierbarer Ergebnisse.
 

Was sind typische Fehler beim Blech Stanzen und Loch in Blech Stanzen und wie können sie vermieden werden?


Gratbildung an den Kanten und eine dauerhafte Verformung des Blechs sind zwei typische Fehler, die beim allgemeinen Blech Stanzen und beim Blech Loch Stanzen auftreten können.
Diese Fehler können vermieden werden durch:

 

  • Die Verwendung hochwertiger und regelmäßig gewarteter / überprüfter Werkzeuge: Scharfe und präzise gefertigte Werkzeuge reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass Grate oder Risse während des Fertigungsprozesses im Werkstück auftreten.

  • Eine Optimierung der Stanzparameter, wie die Wahl der für das zu stanzende Material geeigneten Maschine und der passenden Stanzgeschwindigkeit. Die Entstellung der für die Materialdicke optimalen Presskraft ist ebenfalls wichtig, um Verformungen des Werkstücks und andere Fehler zu vermeiden.

  • Wichtig ist generell, dass das Blechmaterial frei von Verunreinigungen ist. Darüber hinaus muss das Material eine gleichmäßige Dicke aufweisen, um konsistente Ergebnisse im vorgegeben Toleranzbereich zu erzielen.

  • Die Verwendung von geeigneten Schmiermitteln reduziert die Reibung zwischen Blech und Stanzwerkzeug. Ein für das zu verarbeitende Material geeignetes Schmiermittel verlängert die Standzeit der Werkzeuge und kann die Qualität der Stanzteile verbessern.

Wie beeinflusst die Dicke des Blechs den Stanzprozess und die Wahl der Werkzeuge?


Die Blechdicke hat einen großen Einfluss auf den Stanzprozess. Dickere Bleche erfordern höhere Stanzkräfte. Die Stanzwerkzeuge müssen entsprechend ausgelegt werden. Höhere Stanzkräfte erhöhen zudem die Belastung der Stanze. Die Auswahl einer ausreichend stabilen Stanze ist daher ebenfalls wichtig.

Bei dickeren Blechen besteht darüber hinaus ein höheres Risiko für eine Gratbildung und ungenaue Schnitte. Dagegen ist bei dünneren Blechen die Gefahr, dass sich das Werkstück während des Stanzprozesses verformt, erhöht. Die Einstellungen des Werkzeugs müssen bei dünnen Blechen mit hoher Präzision und Sorgfalt erfolgen.

FAZIT: Um beim Blech Loch Stanzen und Loch in Blech Stanzen das gewünschte Ergebnis erzielen zu können, sind präzise gefertigte und regelmäßig gewartete Stanzwerkzeuge eine wesentliche Voraussetzung. Die Auswahl einer geeigneten Maschine wie zum Beispiel eine ELMAG PREMIUM PES 10/4 Profi-Exzenterstanzmaschine sowie die Einstellung der korrekten Stanzparameter sind für eine reibungslose und effiziente Fertigung unerlässlich.

 

Über den Autor Kevin Weidlich

Inhaber von BHM Maschinen, ist ein erfahrener Experte auf dem Gebiet der Werkzeugmaschinen. Mit seinen umfassenden Wissen in der Metall-,Holz-,Stein- und Blechbearbeitung bietet er wertvolle Einblicke in die Welt der industriellen und handwerklichen Fertigung. BHM-Maschinen ist eine zuverlässige Quelle für hochwertige Werkzeugmaschinen für Profis und Hobbyhandwerker. Sein Fachwissen deckt ein breites Spektrum an Materialien und Bearbeitungstechniken ab und macht ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme in der Branche.

Haben Sie Fragen? >
× BHM-Maschinen

5 Sterne bei 84 Bewertungen