- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Poliermaschine
Metall perfekt polieren
Eine Poliermaschine ist das ideale Werkzeug, um Werkstücke aus unterschiedlichen Metallen mit glatten, glänzenden oder mattierten Oberflächen zu versehen. Ob in einer Werkstatt, in einem Handwerksbetrieb oder in der industriellen Fertigung – mit der passenden Maschine lassen sich Oberflächen professionell bearbeiten. Neben der optischen Aufwertung sorgt die Politur auch für zusätzlichen Schutz vor Korrosion und verlängert somit die Lebensdauer der Metallteile.
Wenn Sie eine Poliermaschine für Metall suchen, finden Sie bei uns die passenden Maschinen für unterschiedliche Anforderungen. Unser Sortiment umfasst kompakte Geräte für den gelegentlichen Einsatz ebenso wie leistungsstarke Industriemaschinen für den Dauereinsatz. Je nach Ausführung können verschiedene Polierscheiben und -pasten eingesetzt werden, um Edelstahl, Aluminium oder andere Metalle zuverlässig zu bearbeiten.
Wenn Sie eine Poliermaschine der Marken ACETI, Bernardo oder Holzmann aus dem BHM-Maschinen-Onlineshop kaufen, profitieren Sie von moderner Technik, hoher Effizienz und langlebiger Verarbeitung. So erzielen Sie perfekte Ergebnisse bei gleichzeitiger Zeitersparnis.
Entdecken Sie jetzt unser Sortiment an Poliermaschinen für Metall und finden Sie das passende Modell für Ihre Anforderungen – für perfekte Ergebnisse bei jeder Anwendung!
1 bis 13 (von insgesamt 13)
Häufig gestelle Fragen zu Poliermaschinen für Metall:
Für welche Metalle eignet sich eine Poliermaschine?
Eine Poliermaschine eignet sich für die Bearbeitung unterschiedlicher Metalle. Wenn Sie eine Poliermaschine für Metall kaufen, können Sie mit dieser Maschine Edelstahl, Aluminium, Messing, Kupfer oder Stahl perfekt polieren. Diese Metalle werden durch die Politur optisch veredelt, ohne, dass Material abgetragen wird. Entscheidend ist, dass Sie, wenn Sie eine Poliermaschine für Metall kaufen, auch die richtigen Polierscheiben und -pasten für das jeweilige Material wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Für wen lohnt es sich, eine stationäre Poliermaschine zu kaufen?
Eine stationäre Poliermaschine zu kaufen, wie zum Beispiel die Bernardo Poliermaschine MPS 350 aus unserem Onlineshop, lohnt sich insbesondere für Anwender, die regelmäßig oder im größeren Umfang Metall bearbeiten. Dazu zählen vor allem:
Handwerksbetriebe (z. B. Schlossereien, Metallbau, Fahrzeugaufbereitung), die stabile und leistungsstarke Maschinen für den Dauereinsatz benötigen.
Industrielle Fertigungen, in denen viele Werkstücke in Serie poliert werden und konstante Ergebnisse gefordert sind.
Werkstätten mit hohem Arbeitsvolumen, die größere oder schwere Metallteile bearbeiten, die sich mit einer Handmaschine nur schwer polieren lassen.
Profis und ambitionierte Heimwerker, die Wert auf höchste Präzision, Leistung und Langlebigkeit legen, sind immer gut beraten, eine stationäre Poliermaschine zu kaufen. Im Gegensatz zu handgeführten Geräten ist eine stationäre Poliermaschine für Metall wie die ACETI ART 27 Poliermaschine aus dem BHM Angebot leistungsstärker, langlebiger und für die kontinuierliche Nutzung ausgelegt.
Welche Polierscheiben und Polierpasten werden für Edelstahl empfohlen?
Edelstahl ist ein hartes Metall und erfordert daher eine abgestimmte Kombination aus Polierscheiben und -pasten. Für den ersten Schritt kommen meist Sisal- oder Stoffscheiben in Kombination mit grober Polierpaste zum Einsatz, um Unebenheiten zu beseitigen. Anschließend folgt eine Nachbearbeitung mit Baumwollscheiben und feiner Paste, die für einen spiegelnden Hochglanz sorgt. Wichtig ist, stets die passende Drehzahl zu wählen und die Polierpaste gleichmäßig aufzutragen. So wird verhindert, dass sich Hitze oder Schlieren bilden, die das Ergebnis beeinträchtigen könnten.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte man bei der Arbeit mit einer Poliermaschine beachten?
Wenn Sie eine Poliermaschine kaufen, sollten Sie daran denken, dass bei der Arbeit mit diesen Maschinen Reibungshitze entsteht, weshalb Sicherheitsvorkehrungen unverzichtbar sind. Zum Beispiel die Benutzung von geeigneten Schutzhandschuhen. Das Tragen einer Schutzbrille schützt die Augen vor Metallspänen oder Poliermittelresten. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare sind während der Arbeit mit einer Poliermaschine für Metall unbedingt zu vermeiden. Wenn Sie eine stationäre Poliermaschine kaufen, sollte Sie an der Maschine eine Absaugvorrichtung installieren, um den feinen Staub aus der Luft zu filtern.
Welche Leistung sollte eine Poliermaschine Metall für den gewerblichen Einsatz haben?
Für den professionellen Einsatz in Werkstätten oder in der Industrie sollten Sie eine Poliermaschine kaufen, die über eine höhere Motorleistung verfügt. Leistungswerte ab etwa 1.000 Watt sind hier sinnvoll. Die ACETI ART 66 und Bernardo Poliermaschine PS 350 N / 400 V aus unserem Onlineshop bieten mit 1,8 und 2,2 kW genügend Leistung für den Dauereinsatz. Für kleine, gelegentliche Arbeiten reicht es hingegen eine kompaktere Poliermaschine zu kaufen.