- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Sägespaltautomat kaufen
Sägespaltautomaten - Brennholz effizient und sicher verarbeiten
Sie müssen regelmäßig Brennholz verarbeiten? Ein moderner Sägespaltautomat aus dem BHM Maschinen Onlineshop kombiniert das Sägen und Spalten von Holz in einem Arbeitsgang. Diese Maschinen sind die perfekten Arbeitsgeräte für Forstwirte, Landwirte oder den Brennholzhandel. Wenn Sie einen Sägespaltautomat kaufen, investieren Sie in eine enorme Zeitersparnis und sichern sich professionelle Ergebnisse. Egal ob Sie gelegentlich Holz verarbeiten oder regelmäßig große Mengen bewältigen müssen - hier im BHM Maschinen Onlineshop finden Sie garantiert die passende Sägespaltmaschine.
Unser Angebot umfasst hochwertige Maschinen mit verschiedenen Leistungsstufen, Antrieben und Schnitt- und Spaltleistungen. Ob mobil oder stationär: Jeder Sägespaltautomat in unserem Sortiment steht für Qualität und Langlebigkeit. Wenn Sie Fragen zu den Sägespaltmaschinen aus unserem Onlineshop haben, beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
1 bis 11 (von insgesamt 11)
Häufig zu Sägespaltautomaten gestellte Fragen:
Was ist ein Sägespaltautomat und wie funktioniert er?
Ein Sägespaltautomat ist eine kombinierte Maschine mit Säge und Holzspalter. Diese Kombination ermöglicht das Sägen von Holzstämmen auf ofenfertige Längen sowie das anschließende Spalten des Holzes in einer Maschine.
Dieser kombinierte Prozess wird meist hydraulisch oder mechanisch durchgeführt und läuft weitgehend automatisiert ab. Ein Stamm wird durch ein Förderband oder einen Einzug zur Säge geführt und mit der Säge auf die voreingestellte Länge zugeschnitten. Anschließend fällt das Holzstück direkt in die integrierte Spaltvorrichtung.
Die kombinierte Arbeitsweise spart Zeit, Energie und Ressourcen zu sparen. Auch in puncto Sicherheit ist eine moderne Sägespaltmaschine gegenüber anderen Methoden eindeutig im Vorteil, da der Bediener kaum noch manuell eingreifen muss. Ein leistungsfähiger Sägespaltautomat aus dem BHM Maschinen Onlineshop ist mit Sicherheit eine nachhaltige Investition in eine effiziente und sichere Holzverarbeitung.
Für wen lohnt es sich, einen Sägespaltautomat zu kaufen?
Ein Sägespaltautomat eignet sich ideal für alle, die regelmäßig und in größerem Umfang Brennholz verarbeiten. Dazu zählen vor allem Forstbetriebe, der Brennholzhandel, Lohnunternehmen, landwirtschaftliche Betriebe, die Holz aus eigener Bewirtschaftung nutzen und auch Gartenbaubetriebe. Aber auch ambitionierte Privatnutzer, die jährlich mehrere Raummeter verarbeiten, profitieren von einer solchen Anschaffung.
Wenn Sie eine Sägespaltmaschine nutzen, arbeiten Sie nicht nur schneller, sondern auch ergonomischer und sicherer. Wer einen Sägespaltautomat kaufen möchte, spart langfristig Zeit und Kosten - besonders im Vergleich zu manuellen Methoden mit Kettensäge und Spalter. Auch für Vereine oder Genossenschaften, die gemeinsam Holz verarbeiten, bietet ein leistungsfähiger Sägespaltautomat aus unserem Onlineshop eindeutige Vorteile. Durch den hohen Automatisierungsgrad wird aus körperlich anstrengender Arbeit ein effizienter, strukturierter Prozess.
Welche Vorteile bietet ein Sägespaltautomat gegenüber herkömmlichen Brennholzverarbeitungsmethoden?
Ein moderner Sägespaltautomat aus dem BHM Maschinen Onlineshop bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. Im Vergleich zur herkömmlichen Holzverarbeitung mit Kettensäge, Spalter und Muskelkraft sparen Sie mit einer Sägespaltmaschine sehr viel Zeit. Gleichzeitig werden Fehlerquellen und Verletzungsrisiken minimiert, da der gesamte Arbeitsprozess automatisiert oder von außen gesteuert abläuft.
Die Kombination aus Sägen und Spalten in einer modernen und leistungsfähigen Maschine bedeutet weniger Umrüstzeiten und geringeren Personalbedarf. Wenn Sie einen Sägespaltautomat kaufen, erhalten Sie ofenfertige Holzscheite mit gleichbleibender und hoher Qualität in deutlich kürzerer Zeit. Auch die physische Belastung der Bediener sinkt spürbar, da keine schweren Holzstücke mehr manuell gehoben werden müssen. Moderne Sägespaltautomaten sind zudem wartungsarm und auf den Dauerbetrieb ausgelegt.
Worauf sollte man achten, wenn man einen Sägespaltautomat kaufen möchte?
Wer einen Sägespaltautomat kaufen möchte, sollte mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen. Zunächst spielt die geplante Verarbeitungsmenge eine große Rolle. Wer regelmäßig größere Holzmengen verarbeitet, braucht eine leistungsstarke Sägespaltmaschine mit hoher Spaltkraft und schnellem Takt. Wie zum Beispiel die Lumag Säge-Spaltmaschine mit Zapfwellenantrieb SSA-500Z oder die Lumag Hydraulische Sägespaltmaschine mit Benzinmotor SSA-500GHPRO aus unserem Shop.
Auch der maximale Stammdurchmesser sowie die Schnittlänge sollten zur geplanten Anwendung passen. Ebenfalls wichtig ist die Antriebsart. Zur Auswahl stehen Elektromotoren, Zapfwellenantriebe (z. B. für Traktoren) oder Benzinmotoren. Ein robuster Rahmen, hochwertige Materialien und ein zuverlässiger Kundenservice sind bei unseren Säge- und Spaltmaschinen selbstverständlich. Wenn Sie einen hochwertigen Sägespaltautomat aus dem BHM Maschinen Onlineshop kaufen, investieren Sie langfristig in Effizienz und Arbeitserleichterung.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Sägespaltmaschinen?
Sägespaltmaschinen gibt es in vielen Ausführungen. Ein zentraler Unterschied liegt in der Spaltkraft. Diese kann zum Beispiel beim der mobilen BAMATO 30 to Sägespaltautomat WPO-500 mit Joystick-Steuerung und Förderband bis zu 30 Tonnen betragen. Die mit einem 6-fach-Spaltkreuz ausgerüstete Maschine kann Stämme mit einem Durchmessen von bis zu 500 mm verarbeiten.
Die Schnittlänge, die Anzahl der Spaltmesser und die Verarbeitungsleistung pro Stunde variieren je nach Maschine. Wenn Sie einen Sägespaltautomat kaufen, sollten Sie überlegen, wie viel Holz Sie pro Saison verarbeiten möchten und welche Holzarten Sie nutzen. Für weiches Holz reichen oft kleinere Modelle, bei Hartholz oder großem Stammdurchmesser ist eine stärkere Sägespaltmaschine erforderlich.
Auch in der Bedienung gibt es Unterschiede. Manche Sägespaltautomaten bieten eine halbautomatische Steuerung, andere arbeiten vollautomatisch. Für landwirtschaftliche Betriebe sind Modelle mit Zapfwelle praktisch, während stationäre Geräte meist elektrisch oder mit einem sparsamen Benzinmotor betrieben werden.